
Fragen
und Antworten
|
Bin
ich in Hypnose willenlos ?
|
|
Sie, bzw. Ihr Unterbewusstsein
lenkt und führt die Hypnosesitzung. Auch wird im Vorgespräch
genau besprochen, welche Themen aufgearbeitet werden
und Sie selbst verändern möchten indem Sie sich dazu
bereit erklären.
|
Weiss
ich nach der Hypnose, was geschehen ist ?
|
|
Nicht
immer. Es ist ähnlich wie bei der Frage: Kann ich mich
noch genau an meinen Traum der letzten Nacht erinnern?
Manchmal hat man das Gefühl, dass man so gut wie alles,
was in der Trance geschah, erinnern kann, manchmal aber
ist alles wie gelöscht. Hier spricht man von totaler
Amnesie. Es ist schwer vorherzusagen, ob der Klient
eine spontane Amnesie entwickeln wird oder nicht.
|
|
Im
weiteren dazu: In der Regel bleiben Sie immer im Vollbesitz
Ihren geistigen Kräfte und Werturteile und sind sich
Ihrer Gefühle, Handlungen und Aussagen bewusst.
|
Wie
kann ich mir Hypnose vorstellen ?
|
|
Normalerweise wird eine
angenehme Entspannung empfunden. Dabei vergrössert sich
das Gefühl der Kontrolle und Sicherheit über die Situation.
|
Besteht
die Gefahr, nicht mehr aus der Hypnose zu erwachen?
|
|
Nein,
wenn die Hypnose von einem erfahrenen und ausgebildetem
Hypnosetherapeuten angewendet wird. Es gibt selten Probleme
mit der Dehypnose. Natürlich sind manche Menschen nach
der Trance nachdenklich und vielleicht sogar etwas durcheinander,
aber das ist nicht die Folge der Hypnose, sondern der
Erlebnisse, der der Klient in Hypnose hatte.
|
Kann
man in Hypnose unsittliche oder antisoziale Handlungen
suggerieren?
|
|
Diese
Frage wurde und wird immer noch kontrovers diskutiert.
Die Gegenfrage lautet: Kann man im Wachzustand ganz
"normale Menschen" zu unsittlichen oder antisozialen
Handlungen bewegen? Hier belegen Versuche aus der Sozialpsychologie
eindeutig, dass es durchaus zu solchen Verhaltensweisen
bei ganz "normalen Menschen" kommen kann. Hypnose ist
nichts weiter als ein Werkzeug, das gebraucht, aber
auch missbraucht werden kann, je nachdem, wer es in
Händen hat.
|
Kann
ich in frühere Leben zurückgeführt werden?
|
|
Diese
Frage hiesse besser: Glauben Sie an frühere Leben? Wer
daran glaubt, entwickelt ohne weiteres Bilder von "früheren
Leben" und hält diese für authentisch. Wer nicht
daran glaubt, kann zwar auch Bilder aus früheren Zeiten
entwickeln, er wird diese dann allerdings als Fantasieprodukte
bewerten. Unsere Glaubenssysteme beeinflussen unsere
hypnotischen Erlebnisse, und diese Erlebnisse beeinflussen
wiederum unseren Glauben.
|
Kann
ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?
|
|
Der
Wille des Menschen ist kein viereckiger Betonklotz,
in dem der Name "Wille" eingemeisselt wurde.
Der Wille ist etwas äusserst diffizieles. Wir bestehen
aus verschiedenen "Teilen", die alle iheren
eigen Willen haben. Betrachten wir das Beispiel eines
Rauchers, der sich vornimmt mit dem Rauchen aufzuhören.
Die Grosshirnrinde im Kopf des Rauchers sagt zu Beispiel:
"Ich will nicht mehr rauchen!" Der Körper
hingegen: "Ich will jetzt eine Zigarette!"
Deshalb ist die Frage auch so schwer zu beantworten,
weil wir nicht genau wissen, auf was sich der "Wille"
eigentlich bezieht.
|
|
Wenn
Sie sich vor unerwünschten Trancen, beispielsweise bei
einer Showhypnose, schützen wollen, so machen Sie folgendes:
Stellen Sie sich, während Sie die Suggestionen hören,
etwas sehr Erregendes, etwas für Sie, sehr schönes Erlebnis
vor, dass Sie gleich hineinversetzen lässt in dieses
Erlebnis. Das wird die Suggestionen des Showhypnotiseurs
derart abschwächen, dass ihr Inhalt Sie nur in
reduzierter Form erreicht.
|
Ist
jeder hypnotisierbar?
|
|
Nach
der klassichen Auffassung über Hypnose sind etwa 10%
aller Menschen sehr leicht in Trance zu versetzen. 80%
gelten als durchschnittlich hypnotisierbar und 10 %
als schwer zu hypnotisieren. Die klassische Hypnose
bedient sich hauptsächlich direktiver und geradliniger
Induktionen. Diese Induktionsformen sind bei stark kontrollierten
und unruhigen Menschen und Kindern oft unwirksam.
|
|
In
der modernen Hypnotherapie sind die Induktionstechnicken
vielfältiger und erreichen auch den kontrollierten und
unruhigen Klienten und auch kleine Kinder. Hier gilt
fast jeder als hypnotisch ansprechbar.
|
|