
Ethikkodex
|

|
Folgende
Grundsätze sind die Basis der Hypnosetherapie und ich
habe mich bei der Ausbildung verpflichtet, diese
Richtlinien einzuhalten.
|
|
|
|
Ich werde mich als ausgebildeter HypnotherapeutIn oder Coach angemessen
darstellen und jegliche Handlungen unterlassen, die dem Verständnis oder der
Akzeptanz der Hypnose oder des Coachings als Methode in der Öffentlichkeit
Schaden zufügen könnten
|
|
Ich werde meine Kompetenzen als HypnotherapeutIn und Coach nach bestem
Wissen und Gewissen transparent machen und meine Qualifikation, Spezialisierung
und Erfahrung angemessen darstellen.
|
|
Sofern ich nicht Arzt oder lizenzierter Psychologe bin, arbeite ich
grundsätzlich nur mit gesunden Menschen
|
|
Ich bilde mich in Anatomie und Pathologie laufend weiter, so dass ich auch
bei Menschen, die sich für gesund halten, erkennen kann, ob eine Konsultation
bei einem Spezialisten angebracht ist.
|
|
Wenn sich ein ärztlich als krank diagnostizierter Kunde bei mir meldet oder
der Verdacht auf organische Ursachen besteht, arbeite ich mit dem behandelnden
Arzt oder Heilpraktiker zusammen.
|
|
Ich werde zu Beginn jeder Zusammenarbeit sicherstellen, dass mein KlientIn
die Vertragsbedingungen beider Seiten versteht.
|
|
Ich werde weder direkt noch indirekt Ergebnisse versprechen, die ich nicht
garantieren kann.
|
|
Ich verpflichte mich zu absoluter Vertraulichkeit und Stillschweigen
bezüglich mir anvertrauter Informationen meiner Klienten, sofern ich über keine
Autorisierung durch meinen Klienten verfüge oder anderweitig gesetzlichen
Verpflichtungen unterliege.
|
|
Bevor ich die Namen meiner Klienten als Referenz angebe, werde ich ihre
Erlaubnis einholen.
|
|
Ich werde versuchen zu erkennen, wenn mein Klient keinen Nutzen mehr aus
unserer Zusammenarbeit zieht und es daher sinnvoll wäre, wenn er/sie einen
anderen Coach oder einen anderen TherapeutenIn konsultiert; in diesem Fall werde
ich meinen Klienten zu dieser Veränderung ermutigen.
|
|
Ich werde Konflikte zwischen meinen Interessen und denen meines Klienten
vermeiden.
|
|
Sobald die Möglichkeit eines Interessenkonflikts entsteht, werde ich den
Konflikt in einem zeitlich angemessenen Rahmen mit meinem Klienten besprechen,
um ein Übereinkommen darüber zu erreichen, wie der Konflikt im Interesse des
Klienten bestmöglich gehandhabt werden sollte.
|
|
Ich werde meinem Klienten in einem zeitlich angemessenen Rahmen alle
Vergütungen und Bezahlungen Dritter offen legen, die ich möglicherweise für
Empfehlungen von diesem oder für Ratschläge an diesen Klienten erhalten habe.
|
|
Ich werde alle mit meinen Klienten bzw. mit der mit der Bezahlung meiner
Coaching- oder Therapie-Arbeit betrauten Person getroffenen Vereinbarungen
einhalten.
|
|
Ich werde keine Informationen oder Ratschläge an meine Klienten oder an
interessierte Klienten weitergeben, von denen ich weiß, dass sie vertraulich
oder irreführend sind oder außerhalb meines Kompetenzbereichs liegen.
|
|
Ich werde die Arbeit und die Beiträge anderer anerkennen; ich werde
Urheberrechte, geschützte Marken und Rechte in Bezug auf geistiges Eigentum
beachten, und ich werde den jeweiligen Gesetzen und meinen Verpflichtungen
bezüglich dieser Rechte entsprechen.
|
|
Wann immer ich von meinen Klienten dazu aufgefordert werde, werde ich sie
darüber informieren, dass ich mich den vom IGM (Institut für ganzheitliche
Methodik, Basel) festgelegten ethischen Grundsätzen und Verhaltensnormen
verpflichtet fühle.
|
|
Die Menschen sind nicht ihr Verhalten. Ich akzeptiere den Menschen und helfe
lediglich, sein Verhalten zu ändern.
|
|
Jeder Mensch tut zu jeder Zeit das Beste, was er kann, mit den Ressourcen,
die ihm zurzeit zur Verfügung stehen. Hinter jedem Verhalten steckt auch eine
positive Absicht.
|
|
|